Mentoring ist ein Erfolgsfaktor, um Frauen den Einstieg in IT-Jobs einfacher zu machen. Denn mit weiblichen Vorbildern können sie sich leichter identifizieren. Unternehmen wie Microsoft Deutschland bieten spezielle Programme an, in denen Frauen in kurzer Zeit ausprobieren können, ob ihnen das Programmieren liegt. Und meistens tut es das!
„Jede kann coden: Mentoring für den Einstieg in die IT“ weiterlesenAgil werden: Was Unternehmen brauchen
Manches braucht Routine und Zeit. Wahrscheinlicher ist heutzutage aber, dass Organisationen unter einem hohen Veränderungsdruck stehen. Agile Methoden sind überall dort interessant, wo komplexe Prozesse organisiert werden müssen, viel Kundenorientierung gefordert ist, Innovationen hermüssen oder Kreativität Raum braucht.
„Agil werden: Was Unternehmen brauchen“ weiterlesenWie bewältigt man große Mengen an Dokumenten?
Mit künstlicher Intelligenz Dokumente klassifizieren: In Sachen künstlicher Intelligenz bin ich ja ein ziemlicher Newbie. Zum Glück habe ich einen Kollegen wie Sven Sieverding, der mir erklärt, wie man mit den KI-Tools von Microsoft Arbeitsprozesse automatisieren kann. Eine „kleine“ KI steckt nämlich schon in MS Teams, die dafür sorgt, Dokumente mit Hilfe von Metadaten zu vernetzen.
„Wie bewältigt man große Mengen an Dokumenten?“ weiterlesenKlischeefreie Berufswahl
Klischeevorstellungen über Berufe halten sich bei jungen Menschen hartnäckig – á la “In der IT arbeiten nur Nerds” oder “Im Kindergarten sind nur Frauen”. Das beginnt im Kleinkinderalter und hat später dramatische Auswirkungen auf die Berufswahl – mit der Folge, dass „Frauen- und Männerberufe“ gewählt werden.
Frauen in der Raumfahrt: Der Himmel ist noch nicht die Grenze
Anna Chrobry – die Raumfahrtexpertin hat so unglaublich viel Wissen und engagiert sich so sehr dafür, dass jungen Frauen ihren Platz in MINT-Berufen finden. Ich habe im Interview für Avanja – Frauen in die IT! nicht nur viel über Raumfahrt gelernt, sondern auch zahlreiche Tipps bekommen, wie sich die Arbeitswelt gendergerechter gestalten lässt.
„Frauen in der Raumfahrt: Der Himmel ist noch nicht die Grenze“ weiterlesen